Herzlich Willkommen!
Die Praxis in Zellingen besteht seit dem 15. Oktober 2001.
Behandlungsverfahren für Kinder "Pädiatrie" und Erwachsene in den Bereichen "Neurologie und Handtherapie" gehören zu dem Portfolio.
Weitere und spezielle Angebote wie "ADHS" – Beratung und Therapie,
Konzentrationstraining als Gruppentraining (Vorschule, Grundschule und
Jugendliche), Dyskalkulie, Gedächtnistraining bei Merkfähigkeitsproblemen,
Förderkurse für Vorschule und Schulanfänger
sind durch kontinuierliche Weiterbildung dazugekommen.
Gerne behandeln wir Sie auch bei Ihnen zu Hause im gewohnten Umfeld,
wenn eine ärztliche Verordnung für einen Hausbesuch vorliegt.
Als Selbstzahler können Sie diesen Service auch ohne ärztliche Verordnung in Anspruch nehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Praxis für Ergotherapie in Zellingen und Umgebung

Suche Ergotherapeutin/ten
Suche dringend Verstärkung!
ab sofort Ergotherapeutin/ten in Teilzeit.
- z. Zt. ca. 15 Std pro Woche
- Schwerpunkt neurologische Patienten mit Hausbesuch
- Von Vorteil auch Kenntnisse in der Pädiatrie
Biete: gute Bezahlung – gutes Betriebsklima – und guten Chef
Wünsche mir: Flexibilität – Selbständiges Arbeiten – Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Ideal für Wiedereinsteigerinnen
Kontakt über: pfeuffer-ergo@t-online.de
Tel: 09364 /81 44 55 oder 0931/ 99 11 99 33
Pädiatrie
Ergotherapie ist bei allen Kindern und Jugendlichen erforderlich, deren Entwicklung zu selbstständigen und handlungsfähigen Erwachsenen eingeschränkt und/oder beeinträchtigt ist, wie z.B.:
- bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen
- bei Störungen der sensomotorischen Entwicklung
- bei Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit und -verarbeitung
- bei Störungen des Bewegungsablaufs infolge hirnorganischer Schädigungen
Neurologie
Hier werden vor allem die Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Rückenmark und Gehirn) behandelt.
Dazu gehören unter anderem:
- Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Schädel- und Hirnverletzungen
Handtherapie
Ist häufig erforderlich:
- nach Unfällen, Verbrennungen und Operationen
- Lähmungen von Nerven, vor allem der Arme und der Hände
- Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven der Hand
- bei rheumatologischen Erkrankungen und Amputationen
Hirnleistungstraining
Findet Anwendung bei:
- Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten, wie Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit
- neuropsychologischen Defiziten wie z.B. das Nachvollziehen von Teilschritten einer Handlung, das Erkennen von Gegenständen oder das Erfassen von Personen und Zeit
- bei Menschen mit Demenzerkrankung